Ziele
Am 3. März 2025 wurde die Schweizer Vereinigung «Via – Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser» als Nachfolgeorgansiation der gleichnamigen Stiftung (2009 – 2025) gegründet.
Als Kulturroute des Europarats (seit 2013) verfolgt Via – Auf den Spuren der Hugentten und Waldenser mit Partnerorganisationen in Frankreich, Italien und Deutschland folgende Ziele:
- Die Hervorhebung des kulturellen Erbes der Hugenotten und Waldenser,
- die Organisation und Förderung der europäischen Kulturroute «Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser»,
- die Sensibilisierung für Zusammenarbeit und Zusammenleben in Europa durch persönlichen Austausch.
Auf nationaler Ebene führt dies zu folgenden Zielen:
- die Umsetzung, den Unterhalt und die Förderung der Route auf schweizerischer Ebene;
- die Gründung von Regionalvereinen, die für die Umsetzung, den Unterhalt und die Bekanntmachung der Route auf ihrem Gebiet verantwortlich sind;
- die Koordination zwischen den Regionalvereinen;
- die Kommunikation des Projekts auf schweizerischer Ebene;
- die Betreuung von Projekten, die nicht von den Regionalvereinen abgedeckt werden.
Bei der Umsetzung der Ziele arbeitet sie eng mit den Regionalvereinen Genf, Waadt, Bern-Trois-Lacs und AGZHSH zusammen.

Vorstand
Der Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
- Pierre-André Glauser, Präsident, Saint-Légier/ La Chiésaz
- Olivier Schopfer, Kassier, Münsigen
- Margrit Wick-Werder, Beisitzerin, Biel
- Claude Dizerens, La Chaux (Vertretung Waadt)
- Cédric Némitz, Biel (Vertretung Bern-Trois-Lacs)
- Theo Bächtold, Zürich (Vertretung AGZHSH)
Projektkoordinator ist Florian Hitz, Biel.
Ehrenmitglied und Initiantin des Projekts: Simone L. Saxer (†), Liebefeld (Bern)