Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

‍Newsletter der Stiftung VIA vom August 2023

‍Newsletter der Stiftung VIA vom August 2023

Wird dieses Mail nicht korrekt angezeigt?  Hier klicken!

‍Newsletter vom 23. August 2023

‍‍Newsletter der Stiftung VIA

Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser


Gerne weisen wir Sie auf zwei attraktive Anlässe mit Anmeldeschluss am 28. August und weitere spannende Angebote hin. 

 

‍Aktivitäten

Grosses Fest/ Grande Fête/ Grande Festa

Die Ausschilderung des Schweizer Wegnetzes ist abgeschlossen. Am Sonntag, 24. September, wird in Thayngen (SH) der Zusammenschluss mit dem deutschen Wegenetz gefeiert.
Anmeldefrist: 28. August.


Hugenottisches Bankett in Bern

Im Rahmen der 400-Jahr-Feier der Paroisse française de Berne bietet sich am 3. September die Gelegenheit, DIE schweizerisch-hugenottischen Spezialiäten zu geniessen: Kardy-Gratin und Longeole. 
Anmeldefrist: 28. August

 

400 Jahre Paroisse française de Berne

Die Gründung der Gemeinschaft geht auf einen Hugenotten zurück. Eine Arbeitsgruppe mit Vertretungen von VIA hat ein vielseitiges Programm zusammengestellt.

 

16. September: Referat von Prof. Pierre-Olivier Léchot: «L’image des huguenots en Suisse – mythe et réalité». 


«Wurzeln schlagen - Menschen und Pflanzen im Exil»

Im Rahmen des Jubiläums wird erstmal die Wanderausstellung «Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil» gezeigt, ein gemeinsames Projekt mit den Partnerorganisationen aus Frankreich, Italien und Deutschland. Im Stiftsgarten werden auch «hugenottische Gemüse» angebaut.  


Spendemöglichkeit

Die neue Homepage bietet die Möglichkeiten, in wenigen Schritten Spenden zu machen.

Für die Endfinanzierung der verschiedenen Projekte sind wir für Unterstützung dankbar. 


Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Vergnügen «Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser».   


Freundliche Grüsse


 

Der Stiftungsrat von VIA:

Pierre-André Glauser, Präsident

Jean-Daniel Payot, Sekretär/ Kassier 

Olivier Schopfer

Margrit Wick-Werder

Florian Hitz, Projektleiter